Der ganz normale IT Wahnsinn;
IT Probleme aus dem Alltag, hier gelistet, damit ich beim nächsten mal nicht mehr suchen muss.
Acer Spin 4 SP lädt nicht mehr
Das Problem:
Die Akkuanzeige komm nicht mehr über 30% , trotz Ladegerät
Die Überlegung:
Akku defekt, das Gerät war aber noch nicht zu alt, ca 1 Jahr, der Akku sollte jedoch länger halten
Die Lösung:
Nach verschiedenen Ansätzen die im Netz zu finden waren, brachte Folgendes die Lösung: den Spin vom Netzstrom trennen und das "Batterie Reset Loch" mit einer Büroklammer bestätigen, wie auch im Handbuch beschrieben. Danach sollte keine LED mehr leuchten.
Dann (weiterhin ohne Netzstrom) ca. 30 Sekunden lang durchgehend den Ein/Aus Schalter drücken, um den Reststrom aus dem Gerät herunterzufahren.
Netzstrom wieder anschließen, hochfahren, checken ob es normal lädt.
Funktioniert soweit wieder.
2. Möglichkeit
Deinstallieren des im Gerätemanager vorhandenen "Microsoft ACPI-Kontrollmethodenkompatiblen Akku" Treiber. Das blieb mir aber erspart.
Nachtrag:
Dieser Fehler trat hin und wieder noch mal auf, so in 1/2 -3/4 jährlichem Abstand. Manchmal funktionierten die o.g. Ansätze etwas wiederspenstig, so dass man es einmal in beiden Variationen probieren sollte. Ich hatte den Akku in Verdacht, das er doch defekt ist, aber früher oder später ging es wieder; gut- keinen neuen gekauft zu haben --
Nachtrag 2_:
Das Gerät läuft mittlerweile im 4. Jahr gut.
Odys Primo WIN10; Updateproblem Windows
Der Odys ist ein kleines Convertible, Flashdisk mit wenig Speicherplatz. Durch ein anstehendes Windows Update war der Speicher so voll das selbst Freimachen (umlagern, löschen nicht benötigter Dateien) nichts half. Die einzigen noch großen Dateien waren die Systemdateien: Virtuelle Auslagerungsdatei und die Ruhemodus Auslagerungsdatei; pagefile.sys und hiberfile.sys.
Pagefile.sys war über die manuelle Einstellungen des virtuellen Speichers kein Problem. Die Hybernation Datei wollte sich erst nicht so richtig löschen lassen. Wichtig dazu bei den Einstellungen, den "Schnellstart aktiven", "Ruhezustand" als ADMIN in der Console oder besser der Powershell abschalten, ggf. über Kommandozeile :
Ruhezustand aktivieren: powercfg -h on (oder auch powercfg -hibernate on)
Ruhezustand deaktivieren: powercfg -h off (oder auch powercfg -hibernate off)
siehe auch hier auf der Seite: